Inhaltsverzeichnis
Wie motiviere ich mich: Das große Geheimnis der Motivation!
Der Ratgeber mit den besten Tipps für stärkere Motivation
Bestimmt hast du dir die Fragen "wie motiviere ich mich?" oder "wie kann ich mich motivieren" auch schon mal gestellt. Schließlich hilft dir Motivation nicht nur eine Sache anzufangen, sondern an dieser dann auch intensiv zu arbeiten und sie schlussendlich abzuschließen. In diesem Artikel erfährst du, was du auf dem Weg zur Motivation unbedingt beachten solltest! Wie kann ich mich motivieren?
Haben wir geholfen?
Unsere Empfehlung: Inspire your Life! Dein Weg zu mehr Erfolg
Du zahlst nur die Versand- und Logistikkosten! Das Buch ist komplett kostenlos!
Das Wichtigste zuerst - Wie motiviere ich mich:
Innere und äußere Motivation - wie kann ich mich motivieren?
Bevor man sich die Frage "wie kann ich mich motivieren" stellt, ist es wichtig zu wissen, wie Motivation entsteht. Wie bereits erwähnt ist Motivation deine Lebensenergie.
Die Motivation kann auf zwei unterschiedliche Art und Weisen entstehen. Einmal in einem selbst, die innere Motivation. Andererseits gibt es die Motivation, die uns von außen beeinflusst, die äußere Motivation. In der Fachsprache spricht man auch von intrinsischer und extrinsischer Motivation.
Die innere Motivation ist deine eigene Motivation. Sie ist das, was dich wirklich antreibt. Deine innere Motivation ist das, was du erreichen möchtest, deine Vision und dein Motiv. Wenn du dir darüber bewusst bist, was dein Motiv ist, wirst du hinter deinen Zielen und den daraus folgenden Aufgaben immer einen Sinn sehen, da du dir über dein Motiv bewusst bist. Du weißt, was du erreichen möchtest.
Deine äußere Motivation entsteht durch Einflüsse, die von außen kommen. Zum Beispiel könnte dein Chef bei der Arbeit dich motivieren, wenn er dir vor der Erfüllung einer Aufgabe verspricht, dass du für diese Aufgabe zusätzlich 200€ bekommst, wenn du sie erfüllst.
Die innere Motivation ist für dich langfristig ein viel besserer Antrieb, als die äußere Motivation. Denn wenn du einen Lebenssinn, ein Motiv, findest und für deine Ziele arbeitest, bist du unabhängig von Belohnungen, Lob oder Anerkennung. Du tust die Dinge für dich, weil sie dich glücklich machen. Natürlich wünscht du dir für diese Dinge ebenfalls Lob und Anerkennung. Im Gegensatz zur äußeren Motivation bist du davon aber nicht abhängig, da du deinen eigenen Antrieb und somit auch immer eine Antwort auf die Frage "wie kann ich mich motivieren" hast. Wie motiviert man sich?
Unser Artikel "Motivation steigern" bietet noch mehr Informationen und hilfreiche Tipps über Motivation.
Wie motiviert man sich - innere Motivation hilft mehr?
Du weißt bereits, dass das wichtigste im Leben ist, zu wissen, was einem wichtig ist. Du solltest deinem Leben einen Sinn geben und dir ein Motiv suchen. Dies treibt dich an, lässt dich jeden morgen aufstehen und führt dich durch den Tag. Konkret kannst du durch deine Vision und durch deine darauf basierend gesteckten Ziele, deinen Fokus auf bestimmte Projekte richten. Du solltest dich mit deinen Zielen identifizieren und dich in sie verlieben können, weil du sehr viel Zeit in deine Ziele investieren wirst.
Dafür ist deine Motivation entscheidend, weil sie das ist, was dich wirklich antreibt.
Trotzdem ist die extrinsische Motivation nicht etwas total schlechtes. Auf dem Weg zu deinen Zielen kann sie dich mithilfe deiner inneren Motivation noch einmal zusätzlich pushen. Die Kombination aus innerer und äußerer Motivation sorgt dafür, dass du Bestleistungen erzielen kannst und hochmotiviert bist.
Wichtig ist jedoch, sich niemals nur auf die extrinsische Motivation zu verlassen. Denn wenn die Belohnung, das Lob oder die Anerkennung ausbleiben, wird die Frage nach "wie kann ich mich motivieren" schneller wieder aufkommen, als du denkst.
Wie motiviere ich mich:
Diese Motivationsmythen solltest du kennen!
Ein wichtiger Punkt, wenn es darum geht sich zu motivieren ist, sich vor sogenannten Motivationslügen zu schützen. Das sind Sprüche und Mythen, die seit Jahren immer wieder im Bereich der Motivation ihre Verwendung finden. Leider stimmen diese Sprüche aber oftmals nicht und geben vielen Menschen ein falsches Bild bei der Frage "Wie motiviere ich mich?"
Dieser Satz mag vielleicht motivierend klingen und einzelnen Menschen neuen Mut und neue Hoffnung schenken, jedoch können wir eben nicht wirklich alles schaffen. Es wird beispielsweise nicht jeder Fußballprofi, der daran glaubt und höchstwahrscheinlich wird auch keiner von uns der Chef von Apple. Deshalb stimmt der Spruch nicht ganz. Was durchaus stimmt ist, dass man oftmals mehr schaffen kann, als man von sich selbst erwartet. Immer wieder übertreffen wir uns selbst und schaffen eine Sache, an die wir nicht geglaubt haben.
Ein Mensch kann sich nicht ausschließlich auf Erfolg programmieren und immer nur erfolgreich sein. Denn zu jedem Erfolg gehören auch Misserfolge dazu. Ein Baby braucht zum Beispiel durchschnittlich 284 Versuche, um das Laufen zu lernen. Es steht 284-mal wieder auf und versucht wieder zu laufen, bis es irgendwann funktioniert. Dieses Beispiel lässt sich gut auf jeden Erfolg übertragen. Der Misserfolg ist Bestandteil des Erfolges und ohne Misserfolg gibt es auch keinen Erfolg. Deswegen solltest du dich nicht auf Erfolg, sondern auf Wachstum und das Fokussieren deiner Ziele programmieren. Setze dir Ziele, die du erreichen willst und wachse an den Aufgaben, die dich zu deinem Ziel führen. Dann wirst du auch erfolgreich.
Leider ist Selbstbewusstsein etwas, dass nicht jeder Mensch fühlt. Auch durch Bücher, Übungen und Tipps kann man sein Selbstbewusstsein nicht von null auf hundert steigern. Selbstbewusstsein ist ein Erfahrungsgut. Wenn du in einem Bereich Erfahrungen machst und auch Misserfolge erlebst, dann werden dich diese stärker machen und du wirst mehr Selbstbewusstsein erlangen. Voraussetzung für Erfolg ist das Selbstbewusstsein dabei nicht, da du durch die Erfahrungen auf dem Weg zum Erfolg automatisch selbstbewusster wirst. Du brauchst also kein Selbstbewusstsein, um Motivation zu bekommen. Es wird sich in diesem Prozess entwickeln, genauso wie deine Motivation.
Das kannst du aus den Motivationsmythen lernen:
Wie motiviere ich mich: Diese 5 Dinge kannst du tun!
Es gibt viele Dinge, die man gegen mangelnde Motivation tun kann. Wichtig ist zu beachten, dass diese oft aber nicht für deine langfristige, sondern eher für deine kurzfristige Motivation hilfreich sind. Trotzdem wirst du dir nach den folgenden Tipps in Zukunft seltener die Frage "wie motiviere ich mich selbst" stellen.
Falls du langfristig motiviert sein möchtest, empfehlen wir dir unsere kostenlose 7-Tages-Challenge. Dort zeigen wir dir, wie du genau das schaffen kannst!
Mache dir eine klare Vorstellung von deinen Zielen, indem du sie beispielsweise visualisierst. Erstelle eine Collage, male selbst ein Bild oder drucke einfach Bilder aus dem Internet aus. Du solltest eine klare Vorstellung davon haben, wie du dich entwickeln möchtest, was du erreichen möchtest und was du vielleicht sogar nicht mehr machen möchtest. Wenn du deine Ziele visualisierst, wirst du viel produktiver an ihnen arbeiten können.
Nachdem du dir dein großes Ziel gesetzt hast, solltest du dir die Arbeit in kleine Teilbereiche zerlegen und nicht alles auf ein mal machen. Wichtig dabei ist, dass du dir die einzelnen Aufgaben nicht zu einfach machst, denn sonst unterforderst du dich und es entsteht Langeweile. Versuche dir deine Aufgaben so einzuteilen, dass sie nicht zu schwer sind, aber trotzdem eine Herausforderung für dich darstellen. Wie motiviert man sich
Stelle dir morgens folgende Fragen: Warum lohnt sich der heutige Tag? Was wage ich heute? Versuche eine Antwort auf die Frage zu finden und schaffe somit einen Anreiz, den Tag zu starten. Am Abend stellst du dir dann diese drei Fragen: Was habe ich heute lernen können? Worüber habe ich mich heute gefreut? Wofür bin ich dankbar? Versuche auch diese Frage zu beantworten und tue etwas für deine Tages-Motivation. Du wirst erstaunt sein, wie viele Antworten dir nach einigen Tagen in den Kopf kommen und kannst deine Motivation stärken.
Nimm dir regelmäßig, aber höchstens einmal im Monat einen Tag Abstand. Schaue von oben auf dein Leben herunter und frage dich, was dich motiviert. Ob beruflich, privat oder persönlich, schreibe alle Dinge, die dir einfallen auf ein Blatt Papier. Versuche dich in Zukunft auf diese Dinge konzentrieren, um deine Motivation zu behalten. Zudem werden dir in diesem Prozess auch ein paar Dinge auffallen, die deine Motivation stören. Versuche ihnen so wenig Zeit wie möglich zu widmen. Wie motiviert man sich
Du brauchst Willensstärke und Selbstdisziplin bei den wichtigen Aufgaben, die du zu erledigen hast. Nimm dir Zeit und richte deinen Fokus nur auf eine bestimmte Sache, die du gerade erledigen musst. Schalte dein Handy aus und lass dich generell nicht von äußeren Einflüssen aus der Ruhe bringen. Auch, wenn du dir vornimmst, diesen Fokus nur für 20 Minuten zu halten, wird deine Produktivität in dieser Zeit enorm steigen. Dir wird es nach einiger Zeit immer einfacher fallen, dich für eine kurze Zeit mit einer enormen Produktivität deinen Aufgaben zu widmen.
Wie kann ich mich motivieren - Fazit
Die Fragen "wie kann ich mich motivieren" oder "wie kann ich mich selbst motivieren" lassen sich nicht so einfach beantworten, weil es immer von deiner Situation abhängig ist. Wichtig ist, dass du deine innere Motivation findest und dir klar darüber wirst, was der Sinn hinter deiner Vision, deinen Aufgaben und deinen Zielen ist. Schon allein dadurch wird sich deine Motivation stärken und du wirst weniger Motivationsprobleme haben.
Wenn du wirklich motiviert sein möchtest, solltest du die Motivationsmythen beachten, damit du nicht enttäuscht bist, wenn du einige deiner Ziele nicht erreichst. Zudem kannst du dir die Tipps zu Herzen nehmen, um deine Motivation kurzfristig zu verbessern.
Darüber hinaus können Bücher, Online-Kurse und Coachings hilfreich sein, um deine Motivation langfristig zu stärken. Von Motivationsexperten wirst du viele Methoden und Übungen lernen, die dich auf den nächstes Level bringen.
Unsere Empfehlung: Inspire your Life! Dein Weg zu mehr Erfolg
Du zahlst nur die Versand- und Logistikkosten! Das Buch ist komplett kostenlos!
Diese Artikel könnten dir auch gefallen:
Die häufigsten Fragen zum Thema "wie motiviere ich mich":
Wie motiviere ich mich?
Mit innerer Motivation hat ein Mensch die Fähigkeit, sich ohne äußere Faktoren und Einflüsse immer wieder aus eigenem Antrieb zu motivieren. Zusätzlich besitzt die Person den Ehrgeiz und die Konsequenz, die jeweilige Aufgabe nicht nur anzufangen, sondern das gesetzte Ziel auch zu erreichen.
Wie kann ich mich motivieren?
Du kannst deine Motivation beeinflussen, indem du für dich herausfindest, was du erreichen möchtest. Egal ob du ein Tages-, Wochen-, Jahres-, oder Lebensziel hast. Du musst dir immer bewusst darüber sein, wofür du eine bestimmte Sache tust. Visualisiere deine Ziele an einem Ort, den du oft siehst und belohne dich für deine erledigten Aufgaben.
Wie motiviert man sich?
Motivation bedeutet ein zielgerichtetes und zielstrebiges Verhalten eins Menschen. Eine Person, die seine Aufgaben stets konsequent erledigt ist als motiviert zu bezeichnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es private oder berufliche Ziele sind.
Wie kann man sich motivieren?
Motivation lässt sich in zwei Arten unterscheiden. Die intrinsische (innere) und die extrinsische (äußere) Motivation. Dabei entsteht die innere Motivation aus eigenem Antrieb, wenn du zum Beispiel eine große Leidenschaft für eine Sache hast und diese jeden Tag machen möchtest. Die äußere Motivation entsteht durch äußere Anreize, wie zum Beispiel Belohnungen, die du gerne bekommen möchtet.