Wie du als antriebsloser Mensch innerhalb von 14 Tagen langfristig hochmotiviert sein wirst, um endlich erfolgreich zu werden, ohne dabei jemals wieder lustlos zu sein!

Jetzt für KOSTENLOSE 7-Tages-Challenge anmelden!

Selbstbewusstsein trainieren - Der große Ratgeber für ultimatives Selbstbewusstsein!

Hier findest du die besten Übungen für dein Selbstbewusstsein-Training

Selbstbewusstsein, die Eintrittskarte für ein freies glückliches Leben? Die meisten Menschen wünschen sich mehr davon, sei es für den Umgang mit dem anderen Geschlecht und mit Kolleginnen oder Kollegen - selbstbewusste Menschen wirken attraktiv, souverän und vertrauenswürdig. Doch warum ist das so? Und lässt sich Selbstbewusstsein trainieren und aufbauen, wie ein Muskel im Fitnessstudio?

Quellen durchforstet

18

Deine gesparten Stunden

45

LeserInnen geholfen

289

Haben wir geholfen?

  

  Unsere Empfehlung: Selbstbewusstsein-Direkt-Webinar

buch selbstbewusstsein

Du zahlst keine versteckten Kosten! Das Web-Seminar ist komplett kostenlos!

 Das Wichtigste zuerst: 

Jeder kann sein Selbstbewusstsein trainieren. Vorher solltest du dir aber die Frage stellen, ob du dich selbst akzeptierst und dich selbst wertschätzt. Das ist nämlich die Basis, damit dein Selbstbewusstseinstraining erfolgreich ist.

Jeder kann sein Selbstbewusstsein trainieren. Egal welches Alter, Geschlecht, welcher Beruf oder welche Lebenssituation. Dein Selbstbewusstsein kannst du mit den richtigen Übungen stärken.

Selbstbewusstsein trainieren:
Erfolgsfaktor für mehr Selbstbewusstsein?

Zunächst ist es sinnvoll, sich das Wort "Selbstbewusstsein" etwas genauer anzusehen: Selbst-Bewusst-Sein - es geht hier also um eine Form der Bewusstheit und Achtsamkeit. Wenn wir an selbstbewusste Menschen denken, denken wir meist an Alphatierchen, Personen die gerne im Vordergrund stehen, auffallen und sich in ihrer Rolle als Gruppenführer sichtlich wohlfühlen. Doch das muss kein Zeichen für Selbstbewusstsein darstellen; es kann vielmehr sogar das Gegenteil bedeuten. Mit dem richtigen Selbstbewusstseinstraining kannst du dein Selbstbewusstsein stärken.

Die gute Nachricht: Dein Selbstbewusstsein, wie es jetzt gerade ist, ist nicht angeboren. Es wurde durch deine Erfahrungen und dein Handeln in der Vergangenheit geformt. Das bedeutet, dass sich Veränderungen in deinem Denken und Handeln auf deine Erfahrungen und in weiterer Folge auf dein Selbstbewusstsein auswirken werden. Handelst du so, dass es dir guttut, wird dein Selbstbewusstsein profitieren. Man kann also das Selbstbewusstsein trainieren.

Selbstbewusstsein Training:
Das musst du unbedingt beachten!

Da niedriges Selbstbewusstsein wohl zu den verbreitetsten "First World Problems" gehört, wirst du eine unüberschaubare Zahl an Tipps, Tricks, Kursen und Coachings zum Thema Selbstbewusstsein-Training finden. Das macht die Sache nicht unbedingt einfacher. Tatsächlich ist Selbstbewusstseinstraining aber etwas, das du in deinen Alltag integrieren kannst.

Du solltest dazu wissen, dass unser menschliches Gehirn eine unglaubliche leistungsfähige Maschine ist. Die Datenmengen, die es verarbeitet, sind vergleichbar mit einem Supercomputer. Leider befindet sich darunter auch viel Datenmüll. Wie du dich davon befreien kannst, werden wir dir gleich bei den Übungen zuTraining vom Selbstbewusstsein zeigen.

selbstbewusstsein trainieren

Zunächst etwas Grundsätzliches: Es ist möglich, Strukturen im Gehirn umzubauen, indem du dir neue Sachen aneignest und eine gewissen Zeit lang durchhältst. So funktioniert etwa das Erlernen einer Sprache und auch das Etablieren von Gewohnheiten. Wissenschaftler sprechen hierbei von Neuroplastizität. Es ist davon auszugehen, dass Verhaltensänderungen nach etwa 21 bis 30 Tagen zu Veränderungen in deinem Gehirn führen.

So lange solltest du also mindestens eine neue Gewohnheit durchhalten. Nur so wirst du beim Selbstbewusstsein trainieren eine Routine entwickeln und du musst gar nicht mehr so viel darüber nachdenken. Um dein Selbstbewusstsein trainieren zu können, solltest du also nicht von super schnellen Erfolgen ausgehen, aber schon nach 3-4 Wochen wirst du - wenn du dein Training ernst nimmst - Verbesserungen spüren können. 

Wusstest du schon?

Dein Gehirn versucht vor allem essentielle Bedürfnisse wie Essen, Trinken und Schlafen zu befriedigen. Dennoch werden auch Liebe und Anerkennung von anderen Menschen sehr oft als wichtiges Bedürfnis wahrgenommen. Genau hier setzt Dein Training für Selbstbewusstsein an.

Selbstbewusstseinstraining: Die besten Übungen!

Mit Übungen kannst du dein Selbstbewusstsein trainieren. Bildlich kannst du dir das wie bei einem Muskel im Fitnessstudio vorstellen, den du über einen bestimmten Zeitraum trainierst. Das Training kann manchmal sehr hart sein, doch nach einiger Zeit wird dein Muskel größer - und so auch dein Selbstbewusstsein

Begegne deinem Leben mit mehr Bewusstheit!

Achte darauf, wie du dich genau jetzt in diesem Augenblick fühlst. Richte deine Gedanken nicht in die Vergangenheit oder schweife in die Zukunft ab, sondern konzentriere dich auf deine Gedanken und Gefühle. 

Meditiere täglich einige Minuten!

So kannst du deine Achtsamkeit erhöhen. Ob du dich zuhause an einen ruhigen Ort oder hinaus in die Natur begeben willst, ist dabei ganz dir überlassen. Mit Meditation das Selbstbewusstsein trainieren funktioniert überall.

Akzeptiere dich selbst!

Bevor du dein Selbstbewusstsein trainieren kannst, brauchst du Selbstakzeptanz. Dies bedeutet, dass du dir selbst mit Respekt begegnest und dich und dein Leben so akzeptiert, wie es jetzt im Moment gerade ist. Den gegenwärtigen Augenblick kannst du ohnehin nicht ändern. Dich selbst zu akzeptieren bedeutet auch, dass du den Wunsch hast, dein Leben in der Zukunft zu ändern und dich weiterzuentwickeln. Entscheidend ist, dass du keine wertvolle Energie verschwendest und schlechte Gefühle in dir hervorrufst, indem du dich selbst nicht annimmst.

Entwickle ein Selbstwertgefühl!

Ähnlich wie bei der Selbstakzeptanz, ist ein Selbstwertgefühl notwendig, um das Selbstbewusstsein-Training effektiv gestalten zu können. Selbst-Wert-Gefühl bedeutet, dass du dir selbst etwas Wert bist und diesen Wert auch schätzt. Das ist die Basis, um dir dann über dich selbst und deine Stärken bewusst zu werden.

Selbstbewusstsein trainieren:
Hilfreiche Tipps für das Training!

Neben hilfreichen Übungen, wie du dein Selbstbewusstsein-Training erfolgreich gestalten kannst, gibt es auch noch einige Tipps. Diese helfen dir beim Aufbau deines Selbstbewusstseins und es ist gut sie zu kennen und anzuwenden

Quäle dich nicht mit Vorwürfen!

Du hast dir etwas vorgenommen und es hat nicht geklappt? Beim nächsten Mal machst du es besser! Wenn du dich danach mit Vorwürfen quälst, mach du deinen inneren Kritiker stark und dich selbst schwach. Bleibe dir über deine Stärken bewusst und frage dich, was du beim nächsten Mal besser machen kannst.

Nach oben gibt es keine Grenzen!

Selbstbewusstsein ist nach oben hin nicht begrenzt. Wie bei Glück und Gesundheit gibt es nicht zu viel davon. Vielmehr versuchen Menschen mit übertriebener Selbstdarstellung oder fragwürdig dominantem Verhalten ihre eigenen Unsicherheiten und Selbstwertmängel zu kompensieren. Damit dir das nicht passiert, kannst du täglich dein Training für Selbstbewusstsein verfolgen.

Biete anderen Menschen einen Mehrwert!

Egoismus und Eigennutz sind Gift für jede Beziehung. Einem anderen Menschen Wert zu geben wird auch deinen eigenen Wert stärken. Handelst du hingegen egoistisch, wird dies deinem Wert eher schaden. "Geben ist seliger als nehmen"

Sei Ehrlich!

Lügen ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Wie oft hast du auf die Frage nach deinem Befinden schon mit "Gut" geantwortet, obwohl es dir eigentlich richtig dreckig ging? Wie oft hast du schon deine wahren Gedanken und Gefühle nicht geäußert, weil du nicht von anderen Menschen verurteilt werden wolltest? Das mögen nur Kleinigkeiten sein, die dein Bewusstsein aber angreifen. Versuche stattdessen ehrlich zu sein.

Wusstest du schon?

Die englische Phrase "self conciousness" wird bisweilen als "Selbstbewusstsein" übersetzt, bedeutet tatsächlich aber das genaue Gegenteil. Es meint eine übersteigerte Ich-Bezogenheit und ein hohes Maß an persönlicher Unsicherheit.

Training Selbstbewusstsein:
Die Checkliste für sofort mehr Selbstbewusstsein!

Wir haben dir viele Übungen und Tipps gegeben, wie du dein Selbstbewusstsein trainieren kannst. Die nachfolgende Checkliste für dein Selbstbewusstseinstraining soll dir noch einmal einen Überblick verschaffen, sodass du gleich anfangen kannst, dein Selbstbewusstsein-Training in deinen Alltag einzubauen. Viel Erfolg damit!

Gib dir Zeit!

Es dauert mindestens 21 bis 30, oftmals aber auch 60 oder 90 Tage, bis Verhaltensänderungen zu einer Umprogrammierung des Gehirns führen. Dein Selbstbewusstsein-Training solltest du also auf jeden Fall drei Monate oder länger durchhalten

Begegne dir selbst mit mehr Achtsamkeit!

Höre auf deinen inneren Dialog (den "inneren Kritiker" und gehe davon aus, dass er dich nur von schlechten Erfahrungen oder Enttäuschungen schützen will.

Ignoriere deine Ängste nicht!

Angst ist oftmals ein Indikator dafür, was du dir wünscht. Derzeit liegt es noch außerhalb deiner Komfortzone. Wenn du trotz deiner Angst handelst, um dir deine Wünsche zu erfüllen, stärkt das dein Selbstbewusstsein und deine Komfortzone wird erweitert.

Nutze Meditation oder andere Entspannungstechniken!

Es wird dir helfen, den Datenmüll in deinem Gehirn zu bereinigen und dich wieder vollkommen auf dich zu konzentrieren.

Selbstbewusstsein trainieren - Fazit

Sein Selbstbewusstsein zu trainieren ist ein Prozess, der einige Zeit in Anspruch nimmt, darüber solltest du dir auf jeden Fall bewusst sein. Wichtig ist, dass wirklich jeder sein Selbstbewusstsein durch Selbstbewusstsein-Training verbessern kann. Egal, wie verzweifelt du gerade sein magst, dein Selbstbewusstsein ist nicht angeboren und du kannst es verändern.

Für das Training von Selbstbewusstsein gibt es inzwischen zahlreiche hilfreiche Tipps und Übungen, mit denen dein Selbstbewusstsein sich auch verbessern wird. Um dein Selbstbewusstsein verbessern zu können könnte ein Buch vielleicht sinnvoll für dich sein. Dort findest du neben viel Fachwissen über das Selbstbewusstsein oft auch hilfreiche Übungen, mit denen du dein Selbstbewusstseinstraining effizient gestalten kannst.

Auch bei einem Kurs für das Selbstbewusstsein setzt du dich intensiv mit dem Thema auseinander. Hier hast du den Vorteil, dass dieser nochmals praxisorientierter ist und dir hilfreiche Umsetzungsmethoden zeigt.

Ob mit einem Buch, einem Kurs oder durch kostenlose Übungen aus dem Internet. Du kannst durch ein Selbstbewusstsein-Training zu einer selbstbewussten Person werden. Dafür ist es wichtig, dass du die Übungen über einen längeren Zeitraum anwendest und bei Rückschlägen positiv bleibst. Wir sind uns sicher, dass du das schaffen wirst!

  Unsere Empfehlung: Selbstbewusstsein-Direkt-Webinar

selbstbewusstsein trainieren

Du zahlst keine versteckten Kosten! Das Web-Seminar ist komplett kostenlos!

Die häufigsten Fragen zum Thema Selbstbewusstsein trainieren:

Wie kann man sein Selbstbewusstsein trainieren?

1. Begegne deinem Leben mit mehr Bewusstheit!

2. Meditiere täglich einige Minuten!

3. Akzeptiere dich selbst!

4. Entwickle ein Selbstwertgefühl!

Warum sollte man sein Selbstbewusstsein trainieren?

1. Du wirst dich weniger mit Vorwürfen über dich selbst quälen müssen.

2. Du wirst dein Verhalten nicht mehr künstlich beeinflussen müssen, um deinen Selbstbewusstseinsmangel zu kompensieren, da du dir selbst bewusst bist.

3. Du bietest dir und gleichzeitig anderen Menschen einen Mehrwert.

4. Du wirst keine Lügen mehr erfinden müssen, sondern kannst durch deine Ehrlichkeit viel positivere Gefühle bekommen.


Moritz
Moritz

Willkommen! Hoffentlich hat dir der Artikel gefallen! Ich bin Moritz und bin gemeinsam mit meinem Team für den Inhalt auf diesem Blog verantwortlich. Hier kannst du alles rund ums Thema Motivation finden und wir hoffen, dass wir dir dabei helfen können, motivierter durchs Leben zu gehen.

Was denkst du darüber? Schreib es in die Kommentare!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.