Inhaltsverzeichnis
Selbstbewusster werden: Wie du unbändig selbstbewusst wirst!
Der große Ratgeber zum selbstbewusst werden
Warum haben andere Menschen so viel Selbstbewusstsein und ich nicht? Lässt sich das Selbstbewusstsein aufbauen? Wie kann ich selbstbewusster werden? Bestimmt hast du dir eine dieser Fragen schon öfter oder mindestens einmal gestellt, wenn du dein Selbstbewusstsein steigern möchtest. Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie du das schaffen kannst!
Haben wir geholfen?
Unsere Empfehlung: Selbstbewusstsein-Direkt Web-Seminar
Du zahlst keine versteckten Kosten! Das Web-Seminar ist komplett kostenlos!
Das Wichtigste zuerst:
Selbstbewusst werden ermöglicht ganz neue Wege gehen zu können. Denn wer sich selbst kennt, wer weiß, wo seine Stärken und Schwächen liegen, kann diese entsprechend einsetzen. Wünsche und Ziele können zu realistischen Wegen werden. Das Selbstbewusstsein steigern heißt sein Leben in die Hand zu nehmen und sich nicht mehr von inneren Kritikern, Zweifeln und Ängsten blockieren und klein machen zu lassen.
Selbstbewusster werden - was ist das überhaupt?
Ganz kurz gesagt ist das Selbstbewusstsein die Bewusstheit über deine eigenen Fähigkeiten. Sich seiner Stärken und Schwächen vollkommen bewusst zu werden, darum geht es beim selbstbewusster werden. Was Selbstbewusstsein ist, verbirgt sich eigentlich auch schon in dem Wort. Selbst-bewusst-sein. Es geht darum, sich vollkommen über sich selbst bewusst zu sein. Das hat so einige Vorteile im Leben.
Selbstbewusst werden vs. Selbstvertrauen & Selbstwert!
Beim selbstbewusster werden gibt es viele Mythen und Unklarheiten, was damit eigentlich gemeint ist. Was das Selbstbewusstsein ist, haben wir dir ja schon gezeigt, aber weißt du auch was Selbstvertrauen und Selbstwert sind?
Selbstvertrauen
Es beschreibt grob gesagt das Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten. Hier geht es darum, sich in herausfordernden Situationen selbst etwas zuzutrauen, um die Situation erfolgreich abschließen zu können. Das Selbstvertrauen baut auf dem Selbstbewusstsein auf.
Wir haben einen ganzen Artikel über das Thema geschrieben. Schau da nach mehr Informationen, wenn dich das interessiert.
Selbstwertgefühl
Dies beschreibt, dass man sich selbst wertschätzt. Du solltest dir nicht egal sein und du bist auch nicht "nichts wert". Jeder Mensch hat seinen Wert und sollte sich trotz seiner Schwächen akzeptieren und wertschätzen. Denn Schwächen hat jeder. Das Selbstwertgefühl ist die Basis für das Selbstbewusstsein und im nächsten Schritt für das Selbstvertrauen
Auch hier haben wir einen Artikel für tiefergreifende Informationen für dich geschrieben.
Selbstbewusstsein aufbauen - geht das?
Das Selbstbewusstsein aufbauen, ja das geht! Denn eigentlich ist es bereits da, schlummert in einem selbst und wartet nur darauf, wieder zum Leben erweckt zu werden. Mehr Selbstbewusstsein ist trainierbar. Wie ein Muskel lässt sich das Selbstbewusstsein steigern. Dafür brauchst du die entsprechenden Übungen und Vorgehensweisen. Zeit und Engagement ist natürlich auch notwendig. Denn wie beim Muskeltraining auch, stellt sich der sichtbare - oder in diesem Fall eher spürbare - Effekt erst dann ein, wenn regelmäßig etwas dafür getan wird. Und das ist nicht immer einfach. Gerade bei starken Selbstzweifeln bedarf es dem achtsamen Auswerten, ob all die Zweifel eine Berechtigung haben. Zudem müssen neue Wege gegangen werden. Denn eine Veränderung tritt nur dann ein, wenn man sie angeht.
Selbstbewusster werden ist ein Prozess, der je nach individueller Einstellung eine mal schnellere und mal langsamere Wirkung hat. Reicht bei manchen nur ein Schubs in die richtige Richtung, muss bei anderen mehr dafür getan werden. Doch niemand ist dabei ein "hoffnungsloser" Fall. Wer Selbstbewusstsein aufbauen will, der kann es auch. Und das genau in dem Tempo und mit den Mitteln, die einem gut tun und entsprechend voran bringen.
Wer jetzt den Gedanken hegt, dass es beim selbstbewusst werden um gelebten Egoismus geht, der liegt stark daneben. Denn darum geht es mitnichten. Es geht vielmehr darum, Selbstverantwortung für sich und sein Handeln zu übernehmen. Dinge anzugehen, die einem wirklich gut tun und andere zu unterlassen, die einem schaden. Dabei steht vor allem im Fokus, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu bedienen. Dafür braucht man vor allem eines: Geduld. Ist das Selbstbewusstsein klein, so muss man ihm einfach Zeit zum Wachsen geben. Dann steht dem Projekt "selbstbewusster werden" nichts mehr im Wege.
Selbstbewusstsein aufbauen - Die 9 besten Übungen!
Sein Selbstbewusstsein kann man mit relativ einfachen Übungen aufbauen. Wichtig ist, dass du die Übungen nicht nur einmal und dann nie wieder machst. Du solltest die Übungen regelmäßig wiederholen und eventuell auch in deinen Alltag einbauen. Damit wirst du nach 1-3 Monaten erste Fortschritte merken. Es kann auch mal schneller gehen oder länger dauern.
Wer selbstbewusster werden will, kann zunächst ganz einfach damit beginnen, entsprechend zu wirken. Sich aufrichten, die Schultern zurück nehmen und den Blick nach vorne richten. Das ist schon alles. Wer so auftritt strahlt auf andere sofort mehr Selbstbewusstsein aus. Diese aufrechte Haltung unterstützt dich zugleich beim Selbstbewusstsein aufbauen. Um das Selbstbewusstsein steigern zu können braucht es eine positive Grundhaltung. Dies bedeutet: Man muss sich wohl fühlen, um selbstbewusst werden zu können. Und diese Körperhaltung bewirkt genau das. Durch das Aufrichten wirkt der Körper ideal in seinen Proportionen. Der Blick geradeaus lässt ganz neue Eindrücke zu.
Einer der Kernpunkte um selbstbewusst werden zu können, ist die Beschäftigung mit sich selbst. Dabei kann zunächst ein einfaches Blatt Papier helfen. Mittels einer Liste können so Stärken und Schwächen erfasst werden. Hilfreich sind auch kleine Notizen über Emotionen und Verhaltensweisen in bestimmten Lebenslagen. Das Erfassen des Warum, ist dabei ein großer Schritt zum selbstbewusster werden.
Freunde, Familie, ein Coach - all diese Personen können Verbündete werden, wenn es darum geht, dass Selbstbewusstsein aufbauen zu wollen. Denn Menschen, die einen mögen und dabei ehrlich sind, helfen ungemein das Selbstbewusstsein steigern zu können. Sie können dir Rückmeldungen geben, wie du dich nach außen hin zeigst. Denn gerade zu Beginn der Reise des selbstbewusst werden, kann zwischen der eigenen Wahrnehmung und der des Umfeldes eine gehörige Differenz liegen. Zudem können Verbündete das Selbstbewusstsein stärken, indem sie positive und herausragende Eigenschaften ans Licht bringen, die einem selbst gar nicht bewusst waren oder die unter all den Zweifeln vergraben wurden.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt - so lautet die Devise. Und wer Selbstbewusstsein aufbauen will, sollte genau das tun. Dabei geht es nicht darum, sofort von 0 auf 100 zu gehen und bei Höhenangst einen Fallschirmsprung zu wagen. Doch wer das Selbstbewusstsein steigern will, muss über den eigenen Schatten springen. Da, wo bisher zurückgeschreckt wurde, da ist die persönliche Grenze der Komfortzone. Das Ziel um selbstbewusst zu werden ist genau diese zu überschreiten. Und das am besten regelmäßig.
Wer selbstbewusst werden will muss vor allem damit beginnen für sich selbst zu sorgen. Dazu gehört das Erkennen, wann man Ruhe und Entspannung braucht. Aber auch gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, die Befriedigung der eigenen Neugier und des Tatendrangs gehören dazu. Hier geht es einfach darum, sich selbst genau das zu geben, was man braucht. So kannst du dich wohlfühlen.
Kleine Übungen mit großer Wirkung. Dabei am Wichtigsten: sich selbst ein gutes Gefühl machen. Folgende Übungen sind der ideale Helfer:
Wer lächelt wirkt positiv und das Beste: Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass mehre Sekunden lächeln einen tatsächlich besser fühlen lassen können. Also Mundwinkel nach oben und Laune verbessern!
Ein Blatt Papier geschnappt und schon kann es los gehen. Auf dem Zettel sollen drei Dinge notiert werden, die man an sich selbst toll findet. Und das am besten groß und sehr gut leserlich. Anschließend wird die Memo an einen Ort gepinnt, an dem man sie mehrmals täglich sieht und liest. Ebenfalls effektiv: Vor dem Schlafengehen die Sätze noch mindestens 4x wiederholen.
Wenn die kritischen Stimmen einmal mehr laut werden, einfach weghören. Klingt vor allem zu Anfang befremdlich, hilft aber ungemein.
Oftmals scheitert man an den falschen Zielen. Daher ein Rat: Klein anfangen. Realistische Ziele, möglichst für jeden Tag, sorgen für mehr Selbstbewusstsein und eine positive Grundeinstellung. Denn so schafft man es jeden Tag etwas mehr aus den negativen Gedanken des "Ich kann nichts" heraus zu kommen.
Selbstbewusst werden - Fazit
Endlich keine Panik mehr vor neuen Dingen haben und aufrecht durchs Leben gehen? Das geht und das Beste: Damit kannst du sofort starten. Das Selbstbewusstsein steigern ist kein Prozess, der von heute auf morgen gelingt. Es wird kleine Rückschläge geben, manches gelingt nicht auf Anhieb und so muss man wieder und wieder an sich selbst und vor allem über sich selbst hinaus wachsen. Wer Selbstbewusstsein aufbauen möchte, der sollte einfach loslegen. Ohne großes Grübeln und Zerdenken, denn du kannst nur gewinnen. Und zwar an Lebensqualität, neuen Erkenntnissen über dich selbst und ganz neuen Möglichkeiten.
Selbstbewusst werden ist kein Hexenwerk. Einfache Übungen zu Beginn sorgen zunächst für eine positive Grundhaltung. Weitere individuelle Übungen helfen dabei, eigene Bedürfnisse zu stillen. Deine negativen Gedankenkreise werden aufgebrochen und der Fokus wird auf das Wohlbefinden und die Zufriedenheit gelegt. So wird der Grundstein gesetzt. Wünsche, Visionen, Ziele - all das rückt in ein ganz neues Licht, wenn man das Selbstbewusstsein aufbauen kann. Hürden sind nicht mehr riesengroß und unbezwingbar, sondern können mit einem kühlen Kopf angegangen werden.
Selbstbewusster werden kann jeder. Man muss sich nur trauen, den ersten Schritt zu wagen. Und der kann jetzt sofort sein. Selbstbewusstsein steigern ist immer nur so weit entfernt, wie die Ausreden zum Handeln reichen. Ein Buch oder ein Kurs über Selbstbewusstsein können ebenfalls eine große Hilfe für dich sein. Dort bekommst du das Wissen von echten Experten, die schon zahlreichen Leuten zu Selbstbewusstsein verholfen haben. Ob mit oder ohne Hilfe, es wird sich für dich lohnen, an deinem Selbstbewusstsein zu arbeiten.
Unsere Empfehlung: Selbstbewusstsein-Direkt-Webinar
Du zahlst keine versteckten Kosten! Das Web-Seminar ist komplett kostenlos!
Diese Artikel könnten dir auch gefallen:
Die häufigsten Fragen zum Thema selbstbewusster werden:
Warum selbstbewusster werden?
Selbstbewusstsein hat viele Vorteile im Leben. So wirst du zufriedener im Alltag sein, Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen, Konfliktsituationen ohne Probleme lösen, keine Angst vor Herausforderungen mehr haben und noch vieles mehr. Deshalb lohnt es sich auf jeden Fall selbstbewusster zu werden.
Wie kann ich Selbstbewusstsein aufbauen?
Wir haben in diesem Artikel 9 hilfreiche Tipps und Übungen zusammengefasst, mit denen du selbstbewusster werden kannst. Setze sie regelmäßig um oder integriere sie am besten in deinen Alltag. Hier die Tipps:
1. Aufrechte Körperhaltung
2. Stärken und Schwächen erkennen
3. Suche dir Verbündete
4. Raus aus der Komfortzone
5. Selbstfürsorge
6. Lächle
7. Spickzettel
8. Think positive
9. Kleine Ziele setzen
Um mehr über die 9 besten Tipps und Übungen für mehr Selbstbewusstsein zu erfahren, schaue weiter oben im Artikel.
1$s Kommentar zum Thema "Selbstbewusster werden: SOFORT mehr Selbstbewusstsein mit diesen 9 Tipps!"
Hallo Moritz, hier habe ich Inspiration für meinen Gedanken-Seiten-Blog gefunden, danke dafür.
Z.B. „Think positive – Wenn die kritischen Stimmen einmal mehr laut werden, einfach weghören.“ Möglicherweise bekommt man es auch hin, sich bei den inneren Kritikern zu bedanken und den Fokus dann auf etwas anderes zu legen. Mir hilft das oft.
Wie du schon in meinem Blog geschrieben hast: diese Infos und Tipps sind ein erster Schritt auf dem Weg zu einem guten Leben. Und wer mehr möchte kann Selbstbewusstseins-Coaching bei dir oder Resilienz-Coaching bei mir machen:-)
Ich bin mir sicher, es hilft nicht nur einem selbst, sondern auch den anderen, wenn man selbstbewusster und resilienter ist und damit ein starkes seelisches Immunsystem hat.
Viele Grüße von Sabine – die Kommunikationslotsin