Inhaltsverzeichnis
Lernen sich selbst zu lieben: Das große Geheimnis der Selbstliebe!
Der Ratgeber mit den besten Tipps zum Selbstliebe stärken
Was auf den ersten Blick nach der natürlichsten Sache der Welt klingt, stellt für viele Menschen ein großes Problem dar. Denn lernen sich selbst zu lieben beinhaltet weit mehr als nur sein äußeres Erscheinungsbild zu akzeptieren. Und schon diese Aufgabe stellt unzählige Menschen vor eine schier unlösbare Herausforderung. Nie sind wir uns selbst gut genug. Wir sind zu groß, klein, dick oder zu dünn und es gibt noch viele andere Dinge, die uns an uns nicht gefallen. Deshalb zeigen wir dir, wie du deine Selbstliebe stärken und finden kannst.
Haben wir geholfen?
Unsere Empfehlung: Die Selbstliebe Schule
Das Wichtigste zuerst:
Lernen sich selbst zu lieben - das musst du wissen!
Sich selbst lieben lernen bedeutet, dich selbst vollkommen anzunehmen, dich zu akzeptieren und eben zu lieben. Das bedeutet auch, dass du dir selbst Schwächen vergibst, deine Fehler aus der Vergangenheit hinter dir lässt und aus ihnen lernst. Wichtig ist dabei zu verstehen, dass es sich um einen Prozess handelt und nicht von heute auf morgen passiert. Es kann zwar jeder behaupten, das er sich selbst liebt. In vielen Fällen handelt es sich jedoch nur um einfache Äußerungen, an die man nicht wirklich glaubt.
Dabei ist Selbstliebe lernen schwer. Denn wenn du feststellst, dass du dich nicht selbst liebst, haben sich negative Glaubenssätze über dich selbst häufig schon in dir gefestigt. Deshalb ist es wichtig, sich einmal möglichst objektiv und realistisch zu betrachten, um seine eigenen Stärken und Schwächen kennenzulernen. Echte Selbstliebe entsteht erst dann, wenn man seine Stärken und Schwächen nicht nur kennt, sondern diese auch annimmt.
Wichtig: Selbstliebe wird als das Annehmen und Lieben der eigenen Person angesehen. In Abgrenzung dazu zeichnen sich selbstverliebte Menschen dadurch aus, dass sie sich hauptsächlich mit sich selbst beschäftigen und kaum Interesse für ihr Mitmenschen aufbringen. Selbstverliebte Personen stellen sich gern zur Schau und betrachten dabei lediglich ihre positiven Seiten oder sehen sich gar als fehlerlos. Das ist nicht das, was mit einer gesunden Selbstliebe gemeint ist.
Sich selbst lieben lernen - teste deine Selbstliebe!
Anhand einiger Fragen kannst du ganz einfach herausfinden, ob du dich selbst liebst:
1. Bekommst du manchmal zu hören, dass du eine positive Ausstrahlung auf andere Menschen hast und wollen Menschen in deiner Nähe sein, obwohl es für dich keinen besonderen Grund dafür gibt?
Wenn du diese Fragen mit einem eindeutigen Ja beantworten kannst, deutet es darauf hin, dass du mit dir selbst im Einklang bist. Denn zufriedene Menschen, die sich selbst lieben, haben eine besondere Ausstrahlung. Sie wirken authentisch und deshalb lohnt es sich, die Selbstliebe zu stärken.
2. Werden Menschen von dir angezogen, obwohl ihr in Diskussionen unterschiedlichster Meinung wart?
Wenn du auch diese Frage mit Ja beantworten kannst, ist es ein gutes Zeichen. Denn in der Regel werden vor allem die Menschen von anderen geschätzt, die einen klaren Standpunkt haben. Menschen, die sich selbst lieben lernen müssen nicht jedem gefallen. Bestätigung bekommen sie von sich selbst.
3. Achtest du auf dich, indem du zum Beispiel viel Sport treibst oder auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achtest?
Das zeigt, dass du dir wichtig bist und du dich um dich kümmerst. Deine Gesundheit hat eine große Priorität in deinem Leben und deswegen tust du etwas dafür. Dies lässt sich natürlich auch auf andere Bereiche übertragen, in denen du etwas nur für dich tust und dich als wichtig erachtest.
Sich selbst lieben lernen - die größten Mythen!
Es gibt einige Mythen über Selbstliebe, die einen daran hindern können seine Selbstliebe stärken zu wollen. Damit du dich überwinden kannst, ist es wichtig diese Mythen zu kennen.
Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass Menschen, die sich lieben, egoistisch seien und nur an sich denken würden. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Jeder Mensch handelt im Grunde genommen egoistisch. Zum Beispiel spenden viele Menschen nur einen Teil ihres Geldes, um am Ende ein gutes Gefühl zu haben und nicht ausschließlich, um den Bedürftigen zu helfen. Fast alle Menschen handeln egoistisch und das ist an sich nichts Schlechtes, wenn beide Seiten davon profitieren. Weiterhin ist es wichtig, auch mal etwas für sich zu tun und das ist keinesfalls egoistisch.
Ein zweiter großer Mythos ist, man könne nur lernen sich selbst zu lieben, wenn man alles richtig gemacht habe oder sich immer gut verhalte. Vielen Menschen gelingt es nicht, sich bei eigenen Fehlern zu lieben. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass jeder Mensch im Leben viele Fehler macht. Das ist nichts Schlimmes, sondern sehr natürlich und gut, wenn man aus seinen Fehlern lernen kann. Sich selbst lieben lernen heißt auch, seine Fehler zu akzeptieren und daraus die richtige Schlussfolgerung zu ziehen.
Das kannst du aus den Mythen lernen und deine Selbstliebe stärken:
Selbstliebe stärken - die 5 besten Übungen!
Um lernen sich selbst zu lieben ist es wichtig, sich immer wieder positive und sinnvolle Gedanken in den Kopf zu rufen. Es gibt einige Übungen, mit denen du genau das schaffen kannst. Wichtig dabei ist, diese Übungen auch regelmäßig zu machen, um deine Selbstliebe zu stärken.
Schreibe alles auf, was du an dem jeweiligen Tag gut gemacht hast. Das ist nicht zu verwechseln mit einer gewöhnlichen To-Do-Liste. Du solltest all das aufschreiben, worauf du zum Beispiel stolz bist oder worüber du dich gefreut hast. Lernen sich selbst zu lieben bedeutet unter anderem nämlich auch, sich über seine positiven Handlungen an einem Tag bewusst zu werden.
Du kannst dir entweder einen ganzen Tag oder am Anfang ein paar Stunden Zeit für dich nehmen. Mache dir Gedanken, wie deine Woche verlaufen ist. Hast du viele Dinge getan, um anderen zu gefallen oder weil du es musstest? Oder hast du dir auch mal etwas gegönnt, weil du an dem Tag zum Beispiel hart gearbeitet hast? Akzeptiere dabei vor allem die Gedanken, mit denen du nicht zufrieden bist und lerne damit umzugehen. Denn nicht alles in einer Woche kann perfekt laufen. Fokussiere dich aber auf die Dinge, die gut gelaufen sind.
Schreibe deine Gedanken auf, positive und negative. Reflektiere, warum du diese Gedanken hast. Das betrifft auch deine Gefühle und Handlungen. Verstehst und akzeptierst du sie, fällt es dir leichter, dich selbst zu lieben. Du kennst deine Bedürfnisse und kannst dich als Person besser einschätzen. Lernen sich selbst zu lieben bedeutet auch, alles anzunehmen und auf sich zu achten.
Sich selbst lieben lernen heißt auch, zu seiner Meinung zu stehen. Denn nach der Diskussion wirst du dich dafür lieben, den Mut gehabt zu haben, deine Meinung vertreten zu haben. Wichtig ist, dass du deine Entscheidungen nicht bereust, sondern sie akzeptierst.
Beispielsweise könntest du Sport treiben. Dies regelmäßig zu tun fördert deine Gesundheit und Zufriedenheit. Selbstliebe lernen bedeutet, auf einen Körper zu achten. Du solltest die richtige Sportart finden, die zu dir passt und dir Spaß macht. Dieses Beispiel kannst du natürlich auch auf andere Bereiche übertragen. Es geht nicht zwingend darum Sport zu machen, sondern auf sich und seinen Körper zu achten.
Lernen sich selbst zu lieben - Fazit!
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es sich für dich lohnen wird, deine Selbstliebe zu stärken, weil du dadurch glücklicher und zufriedener wirst. Um sich selbst lieben lernen zu können ist es wichtig, dass du mit dem Akzeptieren von deinen Schwächen beginnst. Du wirst dich lieben können, sobald du dir selbst Bestätigung gibst und dann wird die Anerkennung anderer Menschen nicht lange auf sich warten müssen.
Mit hilfreichen Übungen kannst du deine Selbstliebe stärken. Darüber hinaus gibt es auch noch zahlreiche Bücher und Kurse zum Thema Selbstliebe. Diese Möglichkeiten haben den Vorteil, dass du dort das Fachwissen von echten Experten vermittelt bekommst, die ihr Wissen bereits mit vielen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation wie du befinden, geteilt haben. Sie kennen die hilfreichsten Methoden um zu lernen, sich selbst zu lieben.
Unsere Empfehlung: Die Selbstliebe Schule
Dieser Artikel könnte dir auch gefallen:
Die häufigsten Fragen zum Thema "Lernen sich selbst zu lieben":
Wie Selbstliebe stärken?
Mit diesen 5 hilfreichen Übungen kann man lernen, sich selbst zu lieben:
1. Schreibe dir jeden Abend auf, was du am Tag gut gemacht hast!
2. Nimm dir jede Woche Zeit für dich!
3. Akzeptiere deine Gedanken, Gefühle und Handlungen!
4. Stehe bei Diskussionen und Auseinandersetzungen zu deiner Meinung!
5. Mache etwas für deinen Körper!
Wieso sich selbst lieben lernen?
Es gibt viele Gründe sich selbst lieben zu lernen. Du wirst ein glücklicheres und zufriedeneres Leben führen können, weil du dich endlich selbst akzeptierst.
Außerdem hilft dir Selbstliebe bei folgenden Punkten:
- Nimm dich als Person so wie du bist an und liebe dich!
- Kenne deine Stärken und Schwächen nicht nur, sondern akzeptiere sie!
- Löse dich von deinen negativen Glaubenssätzen über dich selbst!